Suche
NIS2
Unternehmen unter Druck
Neue, immer komplexere Vorschriften, zunehmend ausgeklügelte Cyberangriffe und eine wachsende Zahl von Sicherheitslücken – das Thema Cybersicherheit setzt Unternehmen zunehmend unter Druck.
Anzeige
Zukunftsweisende IT-Sicherheit
Cloud, Remote Work und SaaS haben klassische Sicherheitsmauern überholt. Zero Trust rückt Identitäten ins Zentrum und setzt auf lückenlose Kontrolle statt blindem Vertrauen. So minimieren Unternehmen Cyberrisiken und erfüllen zugleich moderne Compliance-Anforderungen.
Anzeige
Ein ganz besonderer Tag
Der Bundestag hat heute eine Entscheidung getroffen, die Gelassenheit und Optimismus verbreitet: Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2, die Deutschlands Cybersicherheit stärken soll, wird auf das Jahr 2035 verschoben. Die Begründung der Abgeordneten: „Die Lage ist stabil – wir haben noch genug Zeit.“
Weichenstellung in der Cybersicherheit
Die Bedeutung von Cybersicherheit nimmt rasant zu. Was früher eine freiwillige Investition war, wird durch neue EU-Regularien zur Pflicht. Mit den Vorschriften NIS-2, DORA und dem Cyber Resilience Act (CRA) zieht Europa die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen drastisch an.
Datenplattformen als solide Basis für Compliance
Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU vereinheitlichen, doch viele Länder sind im Verzug. Nach Ablauf der Umsetzungsfrist 2024 leitete die EU-Kommission Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedstaaten ein – darunter Deutschland: warum Unternehmen trotzdem vorbereitet sein sollten. 
Anzeige
Webinar-Aufzeichnung vom 27.03.2025
NIS2 – Was kommt auf Unternehmen zu und wie können sie sich optimal vorbereiten? Das Webinar mit Sebastian Weber, fand live am Donnerstag, den 27.03.2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung können Sie sich hier anschauen.
Die Richtlinie meistern
Während die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in Deutschland voraussichtlich bis Mai 2025 auf sich warten lässt, steigt das Risiko durch Cyberangriffe weiter – mit potenziellen Folgen wie Produktionsausfällen und hohen Wiederherstellungskosten. Dennoch wird Cybersicherheit in vielen Unternehmen oft als Kostenfaktor betrachtet und aufgeschoben. Doch sie ist weit mehr als
Whitepaper
Welche neuen und erweiterten Anforderungen bringen die NIS2-RL und das neue BSIG für Unternehmen und andere Einrichtungen, die auf dem europäischen Markt tätig sind, mit sich.
Abwarten keine Option
10 von 10 Hackern würden die deutsche Politik weiterempfehlen: Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland ist vorerst gescheitert – und Cyberkriminelle aus aller Welt feiern. Während andere EU-Länder längst klare Vorgaben geschaffen haben, bleibt Deutschland in der Ungewissheit stecken.
Anzeige
Anzeige
OSZAR »